Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die Datensicherheit sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Informationen sind Meuli + Partner HR Services GmbH (nachfolgend "wir" oder "Meuli + Partner") ein zentrales Anliegen. Im Folgenden wird erläutert, wie Meuli + Partner HR Services GmbH Personendaten erhebt und verarbeitet, wenn die Online-Angebote, die zugehörigen Webseiten, Funktionen und Inhalte genutzt werden oder unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.
Personendaten, welche erhoben und bearbeitet werde, um die Online-Plattform nutzen zu können:
Sie können die Online-Plattform besuchen und sich über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert jedoch der Server unseres Webhosting-Anbieters automatisch gewisse technische Daten und speichert diese vorübergehend. Zu diesen Daten gehören Meta-/Kommunikationsdaten (die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie die Art des Browsers, mit dem Sie auf die Online-Plattform zugreifen) und Nutzungsdaten (Zugriffszeiten). Soweit wir dabei Personendaten bearbeiten, tun wir dies basierend auf unserem Interesse, Ihnen die Online-Plattform zur Verfügung zustellen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität der Online-Plattform zu gewährleisten
Personendaten, welche wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage erheben und bearbeiten:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, über die Chat-Funktion, über soziale Netzwerke, per E-Mail oder per Telefonkontaktieren, oder Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. Zu diesen Daten gehören Bestandsdaten (Name und Adresse), Kontaktdaten (E-Mail-Adressen und Telefonnummern), Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos), gegebenenfalls Vertragsdaten (namentlich in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und gegebenenfalls Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Zahlungshistorie). Wir bearbeiten diese Personendatenbasierend auf unserem Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten (einschliesslich bestellte Leistungen zu erbringen) und Sie bei Rückfragen und zwecks Nachfragen zu kontaktieren. Basierend auf unserem Interesse, über neue Entwicklungen bei Meuli + Partner und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, stellen wir Ihnen bei Interesse unseren Newsletter zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf den Erhalt des Newsletters zu verzichten.
Personendaten, welche wir zur Erbringung vertraglicher Leistungen erheben und bearbeiten:
Wir erheben und bearbeiten Personendaten unserer Vertragspartner und Interessenten, deren Kunden und Mitarbeiter, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei bearbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Bearbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.
Zu diesen Daten gehören Bestandsdaten (namentlich Namen und Adressen), Kontaktdaten (namentlich E-Mail-Adressen und Telefonnummern), Inhaltsdaten (namentlich Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (namentlich in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (namentlich Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Besonders schützenswerte Personendaten bearbeiten wir nur, wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemässen Bearbeitung sind.
Bei der Bearbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Personendaten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben.
Personendaten, welche wir im Bewerbungsprozess erheben und bearbeiten:
Wir bearbeiten die Bewerberdaten zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und allfälligen Arbeitsverhältnisses. Die Bearbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdatenmitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Online-Formularanbieten, gekennzeichnet und ergeben sich im Übrigen aus dem Stellenbeschrieb. Grundsätzlich gehören dazu Bestandsdaten (Namen und Adressen), Kontaktdaten(E-Mail-Adressen und Telefonnummern) und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Bearbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittelseines Online-Formulars übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln, wobei die Verschlüsselung der betreffenden E-Mail-Kommunikation in der Verantwortung der Bewerber liegt.
Im Rahmen der Bewerbung bieten wir den Bewerbern auf Grundlage einer Einwilligung an, für einen Zeitraum von zwei Jahren in unseren sog. Talentpoolaufgenommen zu werden. Die Bewerberdaten im Talentpool bearbeiten wir im Rahmen von künftigen Stellenausschreibungen und der Beschäftigtensuche; sie werden spätestens nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht, vorbehaltlich einer erfolgreichen Bewerbung auf eine Stellenausschreibung. Die Bewerber werden darüber belehrt, dass ihre Einwilligung in die Aufnahme in den Talentpoolfreiwillig ist, keinen Einfluss auf das aktuelle Bewerbungsverfahren hat und sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.
Die von den Bewerbern offenbarten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung auf eine Stellenausschreibung für die Zwecke des Arbeitsverhältnisses von uns und unseren Vertragspartnern weiterbearbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf eine Stellenausschreibung nicht erfolgreich ist und vorbehaltlich einer Aufnahme in unseren Talentpool, werden die Daten der Bewerber nach sechs Monaten gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn der Bewerber seine Bewerbung zurückzieht. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben archiviert.
Wofür und wie wir Cookies verwenden:
Wir verwenden auf der Online-Plattform Cookies, um Ihnendie bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und Anhaltspunkte zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihr Endgerät heruntergeladen werden.
Cookies dienen dem Zweck der Identifikation der einzelnen Endgeräte (bzw. derauf diesen installierten Browser), über die ein Nutzer auf die Online-Plattformzugreift. Zu diesem Zweck generiert das Cookie bei seiner Aktivierung eine Identifikationsnummer (Cookie-ID). Einige der auf der Online-Plattform verwendeten Cookies (sog. Session Cookies) sind notwendig, damit wir Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen können. Session Cookies speichern z.B. den Inhalt eines Warenkorbs und werden gelöscht, sobald Sie die Online-Plattform verlassen und Ihren Browser schliessen. Überdies verwenden wir sog. Persistent Cookies, um die Analyse der Nutzung der Online-Plattform, die Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die Verwendung von Online-Marketingdiensten zu ermöglichen. Persistent Cookies bleiben auch nachdem Schliessen Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät. Dies bedeutet auch, dass Cookies gespeichert werden, damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch der Online-Plattform wiedererkannt werden. Weitere Informationen zur Webanalyse und zu unseren Marketingaktivitäten finden Sie nachstehend.
Sie können den Einsatz von Cookies zu Marketing- oder Analysezwecken in den Einstellungen Ihres Browsers oder unter folgenden Links deaktivieren:
http://www.aboutads.info/choices/
http://www.youronlinechoices.com/
Je nach eingesetzter Technologie kann das Opt-Out im Einzelfall das Setzen eines Cookies auf Ihrem Endgerät oder die Installation eines Browser-Plugins erfordern. Werden sämtliche Cookies gelöscht, kann dies mithin im Einzelfall zur Folge haben, dass ein Opt-Out verhindert wird.
Die Deaktivierung von Cookies kann die Einschränkung der Funktionalität der Online-Plattform zur Folge haben.
Datenerhebung und Bearbeitung, um die Online-Plattform-Nutzung zu analysieren und zu verbessern:
Wir verwenden den Analysedienst Google Analytics, der über das WordPress-Plugin Monster Insights eingebunden wird, um die Nutzung unserer Online-Plattform auszuwerten und Informationen zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten. Google Analytics (via MonsterInsights) verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Online-Plattform auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Nutzer auf der Online-Plattform zu erstellen und um weitere mit der Nutzung der Online-Plattform verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Daran haben wir ein berechtigtes Interesse. Google speichert die über Cookies erhobenen Informationen nur in anonymisierter Form und bearbeitet sie in aggregierter Form. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse in der Schweiz, in der EU oder im EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Entsprechend speichert Google die über Cookies erhobenen Informationen nur in anonymisierter Form und bearbeitet sie in aggregierter Form. Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit Personendaten und Ihren Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier: Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacyOpt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wie wir mit Social Media umgehen:
Wir bieten auf der Online-Plattform Sharing-Links zum Teilen der Inhalte auf Social Media Plattformen wie z.B. LinkedIn, Instagramm und weiteren Anbietern an. Daran haben wir ein berechtigtes Interesse. Solche Links sind auf der Online-Plattform durch das Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. Sämtliche verwendeten Sharing-Links werden skriptfrei eingerichtet. Hierzu setzen wir einen „codierten“ Link zum jeweiligen sozialen Netzwerk, der die zu teilende Seite per Parameter mitgibt. Darüber hinauswerden keine Benutzerdaten an das jeweilige soziale Netzwerk mitgegeben. Verantwortlich für den datenschutzkonformen Betrieb der sozialen Netzwerke sind die jeweiligen Anbieter und es gelten deren jeweilige Datenschutzerklärungen. Wir haben weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, die Anbieter sozialer Netzwerke nach dem Anklicken des Sharing-Links setzen.
Auf unserer Plattform setzten wir Dienste von Drittanbietern ein, wie wir damit umgehen:
Wir setzen innerhalb der Online-Plattform auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb der Online-Plattform) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend gemeinsam „Inhalte“).Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Google Maps
Basierend auf unserem Interesse, Ihnen Hinweise auf unsere Standorte zu vermitteln, verwenden wir auf der Online-Plattform den Kartendienst Google Maps. Die Nutzung der Funktionen von Google Maps erfordert die Speicherung Ihrer IP-Adresse. Diese wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Plattform und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Online-Plattform angegebenen Orte.
Personendaten, welche wir in sozialen Netzwerken erheben und bearbeiten im Rahmen unserer online Präsenz:
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können. Daran haben wir ein berechtigtes Interesse.
Verantwortlich für den datenschutzkonformen Betrieb der sozialen Netzwerke sind die jeweiligen Anbieter und es gelten deren jeweilige Datenschutzerklärungen.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, bearbeiten wir die uns offenbarten Personendaten der in den sozialen Netzwerken aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zwecks Kommunikation mit diesen.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, wie wir Sie schützen und bearbeiten:
Wir erheben und bearbeiten Ihre Personendatenverantwortungsvoll, nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und anderen anwendbaren Gesetzen.
Im Interesse der Vertraulichkeit, Integrität und vertragsgemässen Verfügbarkeit der Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Wir implementieren entsprechend unserer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zurregelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.
Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die wir die Personendaten erhoben haben, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes Interesse haben oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Weitergabe von Personendaten an Dritte:
Sofern wir im Rahmen unserer Bearbeitung Personendaten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf Personendaten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Personendaten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Personendaten in einem Drittland (d.h. ausserhalb der Schweiz, der Europäischen Union [EU] oder des Europäischen Wirtschaftsraums [EWR]) bearbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Personendaten an Dritte geschieht, erfolgt dies in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben.
Kontakt und Änderung der Datenschutzerklärung:
Für die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten über die Online-Plattform ist die Meuli + Partner HR Services GmbH verantwortlich.
Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten oder generell Fragen zum Datenschutz bei uns haben, kontaktieren Sie uns bitte unter office@meuliundpartner.ch oder schreiben Sie an: Meuli + Partner HR Services GmbH, Im Haberacher 17a, 5406 Rütihof.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die auf der Online-Plattformveröffentlichte Fassung.